Wandergebiet Naturns
Wandern am mediterranen Sonnenberg & am grünen Nörderberg
Wandergebiet Naturns

Wandergebiet Naturns

Wandern am mediterranen Sonnenberg & am grünen Nörderberg


Der Sonnenberg

Der Sonnenberg, die Bergflanke im Norden von Naturns, „saugt“ die Sonne förmlich auf, speichert ihre Energie und ihre Hitze und lässt so eine außergewöhnliche Landschaft entstehen, die Kontraste miteinander vereint: die üppige und fruchtbare Talsohle, die Steppenvegetation und die Bergbauernhöfe mit ihren kargen, steilen Feldern am Berg und die schroffe, hochalpine Landschaft in der Gipfelregion.

Charakteristisch für den Sonnenberg sind die vielen Bergbauernhöfe, die an den steilen Hängen förmlich zu kleben scheinen. Der Ursprung vieler Höfe liegt im Mittelalter und war auch ein Ausdruck für Freiheit, da die Pioniere auf den Bergbauernhöfen von den Abgaben an die Obrigkeit befreit waren. Bis heute zeugen Zäune, mit Steinmauern bewehrte Gassen, Waale, Bildstöcke und Sonnenuhren von der jahrhundertealten Bergbauernkultur und wie der Mensch die Landschaft prägt. Daneben kann man auf dem Sonnenberg vorchristliche Siedlungsstätten, mystische Schalensteine und uralte Wege entdecken.



Der Sonnenberg ist ein Wanderparadies auf „3 Etagen“:

  1. Die erste beginnt knapp oberhalb des Ortskerns von Naturns. Dort verlaufen etwa die Vogeltennpromenade oder der Panoramaweg.
  2. Auf halber Höhe, entlang der Waalwege rund um Schloss Juval und vom Wallburgweg hinauf bis zu den Höfen am Naturnser Sonnenberg und am Fuchsberg reicht die 2. „Etage“.
  3. Und schließlich im „letzten Stock“, das alpine Hochgebirge vom Meraner Höhenweg hinauf bis auf die umliegenden Berggipfel. Und weil die Einkehr bei einer Wanderung mindestens genauso wichtig ist, bieten zahlreiche Jausenstationen am Sonnenberg traditionelle Südtiroler Bauerngerichte, eine zünftige Marende oder typische Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel


Wanderungen im Naturpark Texelgruppe und auf dem Meraner Höhenweg beginnt man am besten mit der Seilbahn Unterstell Naturns. Vom Ortsteil Kompatsch gelangt man in wenigen Minuten hinauf zur Bergstation Unterstell auf 1.300 m Höhe.

 

Der Nörderberg

Der vielbewanderte und klimatisch begünstigte Sonnenberg lässt den dicht bewaldeten Nörderberg, der ihm gegenüberliegt, wortwörtlich „im Schatten stehen“. Die schattige Talseite mit den idyllischen Almen, den saftigen Hügeln und den romantischen Bergseen steht im starken Kontrast zum warmen, trockenen Sonnenberg mit den mächtigen, kantigen Dreitausendern der Texelgruppe. Am Nörderberg geht alles etwas gemütlicher vonstatten. Dort findet man mehr Ruhe, lauschige Plätzchen für ein Picknick, oder einsame Lichtungen, um einfach mal inne zu halten, abzuschalten und neu aufzutanken. Der waldige Nörderberg trägt hauptsächlich Fichten und Lärchen, im unteren Bereich auch Kiefern. In Höhen über 2.000 m wachsen Latschen. Die ausgedehnten Wälder des Nörderberges sind das Reich der Rehe. In den hochgelegenen, einsamen Karen über der Waldgrenze kann der ruhige, aufmerksame Wanderer auf ganze Rudel von Gämsen treffen.

Der höchste Gipfel am Naturnser Nörderberg ist die „Naturnser Hochwart“ (2.608 m) – ein wunderbarer Aussichtsberg mit 360° Panorama von den Dolomiten über die Sarntaler Alpen bis hin zur Ortler- und Brentagruppe. Schon so mancher große und kleine Bergfex hat dort seinen ersten Gipfelbuch-Eintrag machen können. Von drei Almen aus zu erwandern, lässt sich der Weg zum Gipfel auch prima als Rundweg laufen. In Richtung Meran geht der Naturnser Nörderberg in das Vigiljoch über. Diese bewaldete Kuppe bildet den Abschluss des Nörderberges, einem Ausläufer der Ortlergruppe. Man gelangt mit den beiden Seilbahnen Aschbach von Rabland aus, oder Vigiljoch von Lana aus, auf das Hochplateau des Vigiljoch.

Natürlich gibt es auch am Nörderberg zahlreiche Einkehrmöglichkeiten. Mehrere Berggasthöfe und Almen, laden zur Brettlmarende, Knödelsuppe oder zum Apfelstrudel ein. Und um die Alm-Idylle perfekt zu machen, weiden auf den saftigen Wiesen während der Sommermonate Kühe, Schafe, Ziegen, Hochlandrinder und Pferde. Die Almen am Nörderberg erreicht man bequem im Wandertaxi oder mit dem eigenen PKW. Vom Parkplatz Kreuzbrünnl aus geht’s dann wahlweise über Forstwege (buggytauglich!) oder schmale Pfade zwischen 30 min. und 1,5 Stunden weiter zu den Almen. Besonders abwechslungsreich ist eine Wanderung von Alm zu Alm – so kann man, entlang des malerischen Almenwegs, gleich mehrere kulinarische Stärkungspausen einlegen.

Wanderungen
in Naturns und Umgebung
Kult- und Kraftplatz Wallburgboden geöffnet
Wandern, alle Wanderungen, Themenwege
Kult- und Kraftplatz Wallburgboden
Naturns – Panoramaweg – Wiedenplatzerkeller – Wallburgweg –Wallburgboden – Schwalbennest – Naturns
mehr lesen
Nörderberger Almenrunde geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Nörderberger Almenrunde
Kreuzbrünnl (1.580 m) - Naturnser Alm (1.910 m) - Zetn Alm (Alt Alm 1.747 m) - Mausloch Alm (1.835 m ) - Kreuzbrünnl Dauer der Wanderung: ca. 3 1/2 Stunden
mehr lesen
Höfewanderung am Fuchsberg geöffnet
Wandern
Höfewanderung am Fuchsberg
Naturns – Bergstation Seilbahn Unterstell – Patleid – Weg Nr. 24A – Innerunterstell – Meraner Höhenweg Nr. 24 – Kopfron –Dickhof – Lint – Bergstation Seilbahn Unterstell
mehr lesen
Aschbach - Naturnser Alm - Vigiljoch geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Aschbach - Naturnser Alm - Vigiljoch
Rabland – Bergstation Seilbahn Aschbach – Naturnser Alm – Rauhbühel – Weg Nr. 9 – Vigiljoch – Bergstation Seilbahn Aschbach : Gehzeit ca. 4 Stunden, Hm 430
mehr lesen
Von Naturns zum Partschinser Wasserfall geöffnet
Wandern
Von Naturns zum Partschinser Wasserfall
Naturns – Panoramaweg – Pignol – Weg Nr. 39A – Weg Nr. 26 – Dursterhof – Gasthof Birkenwald
mehr lesen
Rundwanderung Sonnenberg geöffnet
Wandern, Winterwandern
Rundwanderung Sonnenberg
Naturns – Bergstation Seilbahn Unterstell – Patleid – Weg Nr. 24a Richtung Schnalstal – Meraner Höhenweg Nr. 24 – Linthof – Richtung Innerforch – Weg Nr. 24b – Bergstation
mehr lesen
Meraner Höhenweg: Wanderung durch die 1.000 Stufen Schlucht geöffnet
Wandern, alle Wanderungen
Meraner Höhenweg: Wanderung durch die 1.000 Stufen Schlucht
Rabland – Bergstation Texelbahn – Meraner Höhenweg – 1.000-Stufen-Schlucht – Linthof – Patleid – Bergstation Seilbahn Unterstell
mehr lesen
Meraner Höhenweg: Von Katharinaberg nach Unterstell geöffnet
Wandern
Meraner Höhenweg: Von Katharinaberg nach Unterstell
Schnalstal – Katharinaberg – Meraner Höhenweg Nr. 24 – Lint – Innerforch – Weg Nr. 24B – Bergstation Seilbahn Unterstell
mehr lesen
«12» 16 Einträge auf 2 Seiten, Angezeigte Einträge 1-8
Buche deinen Urlaub in Naturns
Plane jetzt unverbindlich deinen Traumurlaub
Folgt uns auf Social Media
naturns_naturno naturns_naturno Gestern
naturns_naturno

🌿 The Gardens of Trauttmansdorff Castle in Merano cover 12 hectares and offer spectacular views of over 80 garden landscapes, the surrounding mountains, and the town itself. Stroll along gentle paths through four unique garden worlds, featuring plants from all over the globe, sunny terraces, and babbling streams — a true paradise for nature lovers!🌸✨

🌞Perfect for a day trip with family, friends, or a romantic outing for two!

Who’s been there already and found their favorite spot? 😍

📸: IDM Südtirol_Alex Filz

#SchlossTrauttmansdorff #GärtenTrauttmansdorff #Meran #SüdtirolEntdecken #Gartenliebe #Blütenzauber #NaturErleben #naturns #naturno #merano #familienausflug

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

Nicht mehr lange, dann beginnt die Apfelernte in Naturns & Plaus!🍎🍏

------

Non manca molto all'inizio della raccolta delle mele a Naturno e Plaus!🍎🍏

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 3 Tagen
Naturns  I  Naturno

⛰Hoch oben – auf dem Weg zur Naturnser Hochwart (2.608) 🥾✨
Auf Schritt und Tritt dem Himmel ein Stück näher.
Atemberaubende Ausblicke, frische Bergluft und das Gefühl von Freiheit – der Aufstieg zur Naturnser Hochwart ist ein unvergessliches Erlebnis für alle, die die Berge lieben. 💚

Wer war schon oben?🤩

📸: Tourismusgenossenschaft Naturns_Monsorno

------

⛰ In alto – sul sentiero verso la cima Hochwart a Naturno (2.608 m) 🥾✨
Ad ogni passo, un po’ più vicini al cielo.
Panorami mozzafiato, aria di montagna e una sensazione di libertà – la salita alla Cima Hochwart a Naturno è un’esperienza indimenticabile per chi ama la montagna.💚

Chi di voi è già arrivato in cima?🤩

📸: Associazione Turistica Naturno_Monsorno

0
naturns_naturno naturns_naturno vor 4 Tagen
naturns_naturno

👨‍👩‍👧‍👦 Hiking with Kids on the Merano High Mountain Trail 🌄
Above Naturns, families can look forward to little adventures, stunning views, and plenty of fun in nature! 🌿🐾 The Merano High Mountain Trail is a hit with the little ones too: easy-to-walk paths, exciting forest sections, and lots of great spots to rest, explore, and marvel. 🌲🍎

✅ breathtaking panoramic views😍
✅ experience nature with all your senses☀️
✅ Mountain huts that invite you to stop and enjoy🍴

Who’s already been out on the trail with their kids?❤

#Naturns #MeranoHighTrail #HikingWithKids #SouthTyrolAdventures #FamilyTime #PanoramicViews #naturno #meranerhöhenweg #wandern #berge #aussichtgenießen #altaviadimerano

0
Naturns  I  Naturno Naturns I Naturno vor 5 Tagen
Naturns  I  Naturno

👨‍👩‍👧Plima-Schlucht Abenteuer – Natur ganz nah erleben!🏞️

Adrenalin, atemberaubende Ausblicke und pure Spannung erwarten dich in der beeindruckenden Plima-Schlucht im Martelltal! Stege, Aussichtsplattformen und Wasserfälle – ein echtes Highlight für Naturfreunde und Wanderbegeisterte!👣

Die Plima🌊 hat sich über Jahrtausende hinweg tief ins Gestein eingeschnitten. Dabei hat sie mit ihrem Eiswasser eine enge und eindrucksvolle Schlucht geschaffen.

⏰ Dauer: ca. 2:15 Std.
🥵 Schwierigkeit: leicht

📍 Ein echtes Muss bei deinem Südtirol-Urlaub! Wer von euch, war schon einmal dort?😍

📸: IDM Südtirol_Helmuth Rier

-------

👨‍👩‍👧Avventura nella Gola della Plima – La natura da vicino!🏞️

Adrenalina, panorami mozzafiato e pura emozione ti aspettano nella spettacolare Gola della Plima in Val Martello! Passerelle, piattaforme panoramiche e cascate – un vero gioiello per gli amanti della natura e del trekking!👣

La Plima 🌊 ha scavato per millenni la roccia, dando vita a una gola stretta e affascinante, modellata dall’acqua glaciale in un paesaggio davvero unico.

⏰ Durata: ca. 2:15 ore
🥵 Difficoltà: facile

📍 Una tappa imperdibile durante la tua vacanza in Alto Adige!
Chi di voi c’è già stato?😍

📸: IDM Alto Adige_Helmuth Rier

4
nextleft-arrowclose facebookinstagram liketalk